Pfirsich-Bananen-Aufstrich

1 Glas

Zubereitung: 10 Minuten

 

Zutaten:

  • 1 reifer Pfirsich mit Schale
  • 1 reife Banane
  • 1 EL Zucker oder Honig

Bei Bedarf zum Gelieren:

  • ¼ TL Agar-Agar (1 TL für 1 kg Frucht)
  • 2 EL Wasser

 

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren.
  2. Ist der Aufstrich zu flüssig, Agar-Agar im Wasser anrühren. 4 EL des Fruchtpürees in einem Topf erhitzen, Agar-Agar-Wasser einrühren und kurz aufkochen lassen. Die Masse in den Fruchtaufstrich einrühren. Marmelade in Gläser füllen und 3 – 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.

 

Tipps:

  • Es kann jedes beliebige Obst kombiniert werden.
  • Je nach süße des Obstes die Zuckermenge erhöhen oder ganz weglassen.
  • Im Kühlschrank hält sich der Aufstrich 2 – 3 Tage.
  • Die Marmelade lässt sich in kleinen Gläsern portionsweise einfrieren. Bis die Masse gefroren ist, ohne Deckel ins Gefrierfach stellen, damit das Glas nicht springt. Ist sie vollständig gefroren – Deckel drauf.

 

Nährwerte pro Portion (20 g)
17 kcal 0 g Eiweiß 4 g KH 0 g Fett

Couscous-Pfanne

4 Personen

Zubereitung: 20 Minuten

 

Zutaten:

  • 250 g Couscous
  • 250 ml Suppe
  • 1 Zucchini
  • 12 Cocktailtomaten
  • 120 g Grillkäse
  • 1 EL Öl
  • Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer

 

Zubereitung:

  1. Couscous nach Packungsanweisung in der Suppe quellen lassen.
  2. Zucchini, Tomaten und Grillkäse in Würfel schneiden.
  3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zucchini und Grillkäse goldbraun braten. Couscous, Tomaten und Kräuter untermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Nährwerte pro Portion
365 kcal 15 g Eiweiß 53 g KH 10 g Fett

Kartoffelstrudel

4 Portionen

Zubereitung: 20 Minuten, 30 Minuten Backzeit

Zutaten:

  • Teig:
    • 200 g Mehl
    • 100 ml Wasser
    • 1 TL Essig
    • 1 TL Öl
    • Salz
  • Fülle:
    • 300 g Kartoffeln
    • 1 kleine Zwiebeln
    • 60 g Speck
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 TL Öl
    • 1 Ei
    • 1 EL Petersilie
    • 1 TL Majoran
    • 1 TL Thymian
    • Muskatnuss
    • Salz
    • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel sieben. Salz, Öl, Wasser und Essig zugeben. Mit dem Kochlöffel oder Knethacken zu einem glatten Teig kneten, bis er sich von der Schüssel löst. Teig 50 – 70-mal auf die Arbeitsfläche schlagen, bis er glatt und glänzend ist. Zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und zugedeckt 20 Minuten rasten lassen.
  2. Kartoffeln weich dämpfen und schälen. Ca 2/3 noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken, Rest in Würfel schneiden und beiseite legen.
  3. Zwiebel, Knoblauch und Speck fein schneiden. Backrohr auf 200°C vorheizen.
  4. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Speck anrösten und abkühlen lassen.
  5. Zwiebel, Speck, Knoblauch, Kräuter, Kartoffelwürfel und Ei zu den gepressten Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und gut durchmischen.
  6. Teig tellergroß ausrollen, mit Öl bestreichen und sehr dünn ausziehen. 2/3 des Teiges mit Fülle belegen. Breitseiten etwas einschlagen, Teig von der belegten Seite her einrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 30 Minuten backen.
Nährwertangaben pro Portion
365 kcal 13 g Eiweiß 47 g KH 14 g Fett

 

Bitter Lemon ohne Zusatz

5 Gläser (á 250 ml)

Zubereitung: 10 Minuten

 

Zutaten:

  • 50 ml Zitronensaft
  • 300 ml Grapefruitsaft
  • Saft von 1 Orange
  • 1 l Mineralwasser

 

Zubereitung:

  1. Zitronensaft mit Grapefruit- und Orangensaft mischen. Mit Mineralwasser aufgießen.
  2. Kalt servieren.

 

Nährwertangaben pro Glas
40 kcal 0 g Eiweiß 7 g KH 0 g Fett

Kräuteromelett mit Räucherlachs und Fenchelsalat

4 Portionen

Zubereitung: 55 Minuten

Zutaten:

  • 10 Eier
  • 1 – 2 Hand voll Kräuter (z.B. Schnittlauch, Dill, Petersill)
  • 100 ml Milch
  • 150 g Sauerrahm
  • 2 Zitronen
  • 2 EL Öl
  • 80 ml Buttermilch
  • 2 Fenchelknollen
  • 200 g Räucherlachs
  • Salz

Zubereitung:

  1. Backrohr auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Milch und Sauerrahm in einer Schüssel glatt rühren. 1 Zitrone heiß waschen, trocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Eier und Zitronenschale in die Milchmischung rühren und nach Belieben salzen. Kräuter fein hacken und einrühren.
  2. Öl in zwei Pfannen erhitzen die Hälfte der Eiermischung auf beide Pfannen aufteilen und 4 – 5 Minuten braten, bis sie am Boden fest wird. 10 Minuten auf mittlerer und unterer Schiene backen, bis die Omeletts fest sind. Aus der Pfanne geben und warm halten. Mit der restlichen Masse ebenso verfahren, bis 4 Omeletts fertig sind.
  3. Für den Salat Buttermilch und 1 EL Zitronensaft in einer Schüssel verrühren, nach Belieben salzen und beiseite stellen. Fenchel putzen, in dünne Scheiben hobeln und mit dem Dressing vermischen. Restliche Zitronen in Spalten schneiden.
  4. Omeletts mit Lachs und Salat belegen, mit den restlichen Kräutern bestreuen und mit den Zitronenspalten servieren.

Tipp: Die Omeletts können auch ausgekühlt ins Büro mitgenommen werden.

Adaptiert nach Frisch gekocht

Nährwertangaben pro Portion
460 kcal 33 g Eiweiß 9 g KH 32 g Fett

 

Rahmschnitzel

4 Portionen

Zubereitung: 10 Minuten, 30 Minuten Garzeit

 Zutaten:

  • 4 Schweinsschnitzel á 125 g
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Öl
  • 125 ml Suppe
  • 125 ml Rahm
  • Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Fleisch klopfen, einschneiden und mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen. Mit einer Seite in Mehl tauchen.
  2. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch beidseitig anbraten. Mit Suppe aufgießen und die Schnitzel 30 Minuten dünsten.
  3. Sauce mit Rahm verfeinern und mit gehackter Petersilie bestreuen.

Tipp: Dazu passen Salzkartoffeln oder Spätzle und grüner Salat oder gedünstetes Gemüse.

Nährwertangaben pro Portion
264 kcal 29 g Eiweiß 3 g KH 15 g Fett