BIA Messung
Aus wie viel Muskel- und Fettmasse besteht Ihr Körper? Was passiert damit bei einer Ernährungsumstellung? Die BIA-Messung gibt Aufschluss darüber. Lesen Sie dazu mehr…
Was ist eine BIA-Messung?
Bei der Bioelektrische-Impedanz-Analyse (BIA) wird mittels Elektroden der Zustand von Muskelmasse, Wasserhaushalt und Fettmasse erhoben. Sie ist die aussagekräftiger, als Größe und Gewicht. Ist das Gewicht auf der Waage trotz Ernährungsumstellung und gesteigerter Bewegung gleich, kann mit der BIA-Messung festgestellt werden, ob sich Fett- und Muskelmasse verändert haben.
Messen bei der Ernährungsberatung?
Die BIA-Messung wird bei jeder Beratung zur Kontrolle durchgeführt. So kann frühzeitig ein ungewollter Muskelabbau während einer speziellen Diät erkannt und therapiert werden. Bei einer Gewichtsreduktion wird ersichtlich, wieviel Fettmasse abgebaut und wieviel Muskelmasse aufgebaut wurde.
Bei Sportlern gibt sie Aufschluss darüber, wie sich die Muskelmasse entwickelt.
Bioelektrische-Impedanz-Analyse
BIA Messung
Wie wird die Messung durchgeführt?
Die Messung findet im Liegen statt. An Händen und Füßen werden je zwei Elektroden angebracht. Die Widerstandsmessung erfolgt bei konstanter Stromstärke mittels Wechselstrom. Muskeln, Knochen, Wasser usw. leiten den Strom unterschiedlich stark, dadurch ist eine Erhebung möglich. Der minimale Stromdurchfluss ist nicht spürbar.
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
Zuerst muss Größe und Gewicht erhoben werden. Vor der Messung sollte man 5 Minuten liegen, damit sich das Körperwasser gleichmäßig im Körper verteilen kann. Hände und Füße müssen warm sein. Die Blase sollte vor der Messung leer sein.