Weitere Themengebiete
Neben den detailliert beschriebenen Ernährungsthemen biete ich unter anderem Beratungen zu folgende Themen an:
Ernährung bei Verdauungsbeschwerden und gastrointestinalen Erkrankungen
- Erkrankungen der Speiseröhre (Ösophagus)
- Zwerchfellbruch und Sodbrennen
- Erkrankungen des Magens (z.B. Gastritis oder Reizmagen)
- Erkrankungen des Dünn- und Dickdarms
- Verstopfung (Obstipation)
- Durchfall (Diarrhoe)
- Meteorismus (Blähungen, Winde, Blähbauch)
- Bakterielle Fehlbesiedelung
- Divertikel, Divertikulitis
- Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung)
- …
Ernährung bei weiteren Fachgebieten
- Frauengesundheit (Menopause/Wechseljahre, PCOS/Polyzystisches Ovarsyndrom, …)
- Ess-Störungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating, …)
- Appetitlosigkeit, Völlegefühl
- diverse Nährstoffmängel (Eisenmangel, Kalziummangel, Vitamin B12-Mangel, …)
- Osteoporose
- Lipomatose
- Multiple Sklerose
- Polyneuropathie
- Schilddrüsenerkrankungen
- …
Ernährung bei Stoffwechselerkrankungen
- Hypercholesterinämie (zu hoher Cholesterinspiegel)
- Hypertriglyceridämie (zu hohe Blutfette / Triglyceride)
- Hyperurikämie, Gicht (zu hohe Harnsäure)
- Prädiabetes und Diabetes Mellitus (zu hoher Blutzucker)
- Steatosis hepatits (Fettleber)
- Metabolisches Syndrom
- …
14 Tage Leberfasten mit anschließender Ernährungsumstellung bzw. Ernährungsanpassung, vor allem geeignet bei:
- Fettleber unterschiedlicher Ursache
- Prädiabetes und Diabetes Mellitus (zu hoher Blutzucker)
- Hypertriglyceridämie (zu hohe Blutfette / Triglyceride)
- Hypercholesterinämie (zu hoher Cholesterinspiegel)
- Übergewicht / Gewichtsreduktion (vor allem bei zu hohem Bauchfett)
Darmaufbaukur mit Probiotika inklusive Ernährungspassung
Das Alter, unsere Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, die Einnahme von Medikamenten, unsere Hormone und noch viel mehr hat einen Einfluss auf unser Mikrobiom. Gerät es durcheinander kann es zu verschiedensten Beschwerden kommen, die sich nicht nur auf unseren Darm beziehen müssen, sondern auch unsere Haut, unser Gehirn und unser allgemeines Wohlbefinden beeinflussen können. Ist unser Darm-Mikrobiom in Balance wirkt sich das auf unseren Gesamten Organisums aus.
Je nach Ursache, Ausmaß und Beschwerden ist es notwendig das Mikrobiom gezielt aufzubauen und die neu oder wieder angesiedelten Bakterien bestmöglich mit der richtigen Ernährung zu versorgen und zu erhalten.
Eine Darmaufbaukur ist ideal
- bei jeglichen Verdauungsproblemen (v.a. unspezifischen Verdauungsproblemen)
- bei Allergien, Unverträglichkeiten und Reizdarm
- bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa)
- während und nach Antibiotikaeinnahme
- nach einer Reisediarrhoe (Reisedurchfall)
- bei Hauterkrankungen (Akne, Hautunreinheiten, Ausschläge, …)
- bei Stoffwechselerkrankungen wie zu hoher Blutzucker (Diabetes mellitus), Leberverfettung, …
- für alle Bereich rund um die Frauengesundheit
- für Schwangerschaft und Kinderwunsch
- bei psychischen Problemen (Stress, Burn-Out, …)
- bei diversen chronischen Erkrankungen (z.B. Multipler Sklerose, Morbus Alzheimer, …)
- für Sportler*innen (vor allem bei Verdauungsproblemen)
- für Kinder ab dem 1. Lebenstag
- für ältere Menschen (das Mikrobiom verändert sich im Alter)